Sylt

Vegan und Sylt, das passte bis vor ca. 3 Jahren noch ungefähr so gut zusammen wie die TSG Hoffenheim und südländische Atmosphäre im Stadion. Da ging außer Pommes mit Ketchup nicht viel und wenn ich nicht mein veganes Survival-Kit eingepackt hätte, wäre ich am Ende wohl an Skorbut erkrankt und einer von den Veganern gewesen, die Du auch kennst. Jeder kennt ihn doch, den blassen, kränklich aussehenden Grasfresser, der bei jedem Schritt buchstäblich vor Erschöpfung aus dem letzten Loch pfeift, keine roten Blutkörperchen mehr in seinen ausgelaugten Adern hat und die ganze Zeit von einer triefenden Nase geplagt wird. Gastronomen und Dienstleister aller Art haben Dich bei der Frage, ob sie auch etwas Veganes im Sortiment haben, so angesehen, als wenn Du ein T-Shirt mit der Aufschrift:

„Büsum is the best – fuck the rest“

voller Stolz auf der Insel der Reichen und Schönen tragen würdest. Heute ist das zum Glück ganz anders geworden.

Mein erstes positives Erlebnis hatte ich gleich direkt nach der Ankunft bei Famila. Ich schob meinen Einkaufswagen direkt durch die geöffneten Türen des Supermarktes und wurde nur von einem recht stämmigen Pärchen vor mir ausgebremst. Aus den Lautsprechern hörte ich Loblieder und Selbstbeweihräucherungen auf das vegane Sortiment, das man hier im Laden als Kunde anfinden soll. Das schmeckte meinem „Voreinkäufer“, der mir immer noch die freie Fahrt versperrte, ganz und gar nicht. Er hat sich lauthals bei seiner Frau darüber beschwert, dass man ihm jetzt schon im Supermarkt vorschreiben würde, was er essen soll, sie blätterte währenddessen die Angebote im Prospekt durch… Etwas frisches Obst und Gemüse wären für seine Gesundheit sicherlich ganz förderlich gewesen, aber sein natürlich angeborener Jagdinstinkt trennte dann unsere Wege, er steuerte auf die Dosenwürstchen zu, erlegte eine große Dose mit bloßen Händen, und verstaute seine Beute dann im Einkaufswagen, ich hingegen navigierte direkt auf das vegane Sortiment zu und war begeistert, was man hier alles finden konnte. Für Veganer gibt es ein eigenes Regal und auch in den Kühltheken finden sich viele kleine Marken, die man sonst eher nicht in einem Supermarkt findet. Natürlich bekommt man auch in anderen Supermärkten ein veganes Sortiment, aber nicht in dieser Vielfalt und so gut gekennzeichnet, dass ich mich schon davon geschmeichelt fühlte.

Besonders hervorheben möchte ich jedoch das Reformhaus Schulze in der Stephanstraße. Ganz zentral gelegen in unmittelbarer Nähe des Springbrunnens, in dem die Dicke Wilhelmine sich schon seit vielen Jahren ihren Astralkörper wäscht. Vegane Bioprodukte und sogar Naturheilmittel erhält man in diesem kleinen, aber sehr feinen Laden. Einkaufen ist also in Westerland gar keine Schwierigkeit mehr und selbst Essen gehen macht auf Sylt wieder Spaß. Das erste von drei Restaurants, das ich während unseres letzten Urlaubs besucht habe, stelle ich Dir hier in Kürze vor.

  1. Vegan essen gehen auf Sylt = Strandrestaurant Badezeit
  2. Vegan essen gehen auf Sylt = Möller’s Anker
  3. Vegan essen gehen auf Sylt = Shirobar